Beispiel 1: – Laserlöten einer keramischen Leiterplatte
Das LASCON System verhindert hier die Überhitzung und Bildung von Rissen in der LeiterplatteLöten von Komponenten auf Keramikplatinen

Kundenproblem und Anforderung
Ein Tier-1 Automobil Zulieferer braucht ein Laserlötsystem für eine kritische Keramikplatine:
- Verhinderung von Rissen in der Keramik durch den Lötprozess
- Maximale Verlässlichkeit und volle Prozess-Rückführbarkeit für alle Lötungen
- Unterstützung in allen Fabriken weltweit
Die Mergenthaler Lösung
- LASCON geregeltes Lasersystem mit 60W Lichtleistung. Integriertes Pyrometer mit geschlossener Regelschleife . Integrierter Präzisionsdrahtvorschub
- LH103 Laserkopf mit Laser, Pyrometer und Video Port
- Akkurate Temperatur Kontrolle und ein optimiertes Lötrezept, um Prozess-Stabilität und Rissverhinderung zu erreichen
- Test und Optimierung wurden in unserem eigenen Laserlötlabor durchgeführt
- Installation in der Werken durch Mergenthaler
Status quo
- Das System läuft seit über 20.000 Stunden : ohne Unterbrechung und Reparaturen
- Wir würden Partner für weitere Laser Projekte weltweit
Beispiel 2 – Laserlöten einer Sensorplatine
Die Kombination von LASCON und Bildverarbeitung bildet ein flexibles und verlässliches Laser LötsystemLöten von Pins für verschiedene Typen von Sensorplatinen

Kundenproblem und Anforderung
Ein Tier-1 Sensor Hersteller möchte über 200 verschiedene Sensor Typen in kleinen Lösgrößen auf Kundenanfrage herstellen:
- Das System muss eine Produktion von sehr verschiedenen Platinien beherrschen
- Kontakt Pins müssen auf der Platine gelötet werden
Die Mergenthaler Lösung
- LCL Laser System mit integriertem LASCON Kontroller , LH103 Laserkopf
- Integriertes, koaxiales Bildverarbeitungssystem um die Position des Laserkopfes zum Lötpad zu korrigieren
- Der Sensortyp wird von der SPS detektiert und der LASCON Kontroller bekommt von der SPS die passenden Lötrezepte über Ethernet
- Die Rezepte werden durch das Lasersystem ausgeführt
- Die Lötung entspricht IPC610A Standardund zeigt exzellenten Durchstieg bei der Durchkontaktierung
- Test und Optimierung wurden in unserem Haus eigenen Laserlötlabor durchgeführt
- Installation und Einbau in bestehendes System beim Kunden durchgeführt
Status quo
- Das System läuft seit 24 Monaten
- Keine Unterbrechungen und keine Reparaturen
Weitere Beispiele
Laserlöten eignet sich als selektives Lötverfahren für Temperatur empfindliche BauteileBeispiele aus der Praxis
Löten von Solarzellen
THT Bauteile